Marie Fischer
Haben Sie schon einmal von der renalen Hypertonie gehört? Wenn ja, wissen Sie vielleicht, dass sie eine der Hauptursachen für Bluthochdruck sein kann.
Aber haben Sie schon einmal von einer Diät mit erhöhter renaler Hypertonie gehört? Wenn nicht, dann sollten Sie unbedingt weiterlesen! In diesem Artikel werden wir Ihnen alles über diese spezielle Diät erzählen, die entwickelt wurde, um den Blutdruck zu senken und die Gesundheit der Nieren zu verbessern.
Erfahren Sie, welche Lebensmittel Sie meiden und welche Sie bevorzugen sollten, um Ihre renale Hypertonie unter Kontrolle zu bekommen.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Ihre Ernährung anpassen können, um Ihre Nieren gesund zu halten und Ihren Blutdruck zu regulieren.
DIÄT MIT ERHÖHTER RENALER HYPERTONIE.
Diät mit erhöhter renaler Hypertonie
Die renale Hypertonie, auch als Nierenhochdruck bekannt, ist eine Form von Bluthochdruck, die durch Nierenerkrankungen verursacht wird. Eine wichtige Maßnahme zur Behandlung dieser Erkrankung ist eine angepasste Diät, die auf den spezifischen Bedürfnissen der Patienten mit erhöhter renaler Hypertonie basiert.
Die Bedeutung der richtigen Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung der renalen Hypertonie. Die richtige Ernährung kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken, das Fortschreiten der Nierenerkrankung zu verlangsamen und das Risiko von Komplikationen zu reduzieren.
Die DASH-Diät
Eine der empfohlenen Diäten für Patienten mit renaler Hypertonie ist die sogenannte DASH-Diät (Dietary Approaches to Stop Hypertension). Diese Diät betont den Verzehr von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Fleisch und fettarmen Milchprodukten.Sie enthält auch wenig Salz und gesättigte Fette.
Reduzierung des Salzkonsums
Die Reduzierung des Salzkonsums ist ein wichtiger Bestandteil der Diät bei renaler Hypertonie. Ein hoher Salzkonsum kann zu Wassereinlagerungen führen, den Blutdruck erhöhen und die Nierenerkrankung verschlimmern. Patienten sollten daher salzige Nahrungsmittel wie Fast Food, Fertiggerichte und Snacks meiden und stattdessen frische, unverarbeitete Lebensmittel bevorzugen.
Einschränkung von Protein und Phosphor
Patienten mit renaler Hypertonie sollten den Konsum von Protein und Phosphor einschränken.Eine hohe Protein- und Phosphorzufuhr kann die Nierenfunktion belasten und das Fortschreiten der Nierenerkrankung beschleunigen .Es ist ratsam, den Konsum von Fleisch, Geflügel, Fisch, Eiern und Milchprodukten zu reduzieren und auf pflanzliche Proteine wie Hülsenfrüchte und Tofu umzusteigen.
Flüssigkeitszufuhr
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um die Nierenfunktion aufrechtzuerhalten. Es wird empfohlen, täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser zu trinken. Bei fortgeschrittener Nierenerkrankung kann jedoch eine Beschränkung der Flüssigkeitszufuhr erforderlich sein.Patienten sollten ihren Arzt konsultieren, um individuelle Empfehlungen zur Flüssigkeitszufuhr zu erhalten.
Fazit
Eine angepasste Diät ist essenziell für die Behandlung der erhöhten renalen Hypertonie. Eine ausgewogene Ernährung mit niedrigem Salz-, Protein- und Phosphorgehalt kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken und das Fortschreiten der Nierenerkrankung zu verlangsamen. Es ist ratsam, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, um eine individuell angepasste Diät zu erstellen und weitere Empfehlungen zu erhalten.
In Verbindung stehende Artikel: