Bandscheibenvorfall hws darf ich sport machen

Marie Fischer

⭐⭐⭐⭐⭐
Bandscheibenvorfall hws darf ich sport machen


100 % Ergebnis! ✅

Sie haben einen Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule (HWS) diagnostiziert bekommen und fragen sich nun, ob Sie überhaupt noch Sport treiben dürfen? Keine Sorge, in diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie brauchen, um Ihre sportlichen Aktivitäten trotz Bandscheibenvorfall fortzusetzen.

Erfahren Sie, welche Sportarten für Ihre HWS am besten geeignet sind, welche Sie besser meiden sollten und welche Übungen Ihnen helfen können, Ihre Rückenmuskulatur zu stärken und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Lassen Sie sich von Ihrem Bandscheibenvorfall nicht einschränken und entdecken Sie die Möglichkeiten, weiterhin aktiv und fit zu bleiben.

Lesen Sie jetzt den vollständigen Artikel und erfahren Sie, wie Sie Ihren Körper optimal unterstützen können!

🔥 >>> Schau hier...

Veröffentlicht: Heute
👀
Ansichten: 774
Autor: Administrator
🌟
Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

­

­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­



­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­


­



­



­



­



­




­




­




­




­





­





­





­





­






­






­







­







­







­







­








­






­








­






BANDSCHEIBENVORFALL HWS DARF ICH SPORT MACHEN.

Bandscheibenvorfall HWS: Darf ich Sport machen?

Ein Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule (HWS) kann äußerst schmerzhaft sein und erhebliche Einschränkungen mit sich bringen. Viele Betroffene fragen sich, ob sie trotzdem Sport treiben dürfen und welche Aktivitäten für sie geeignet sind. In diesem Artikel werden wir herausfinden, welche Sportarten bei einem Bandscheibenvorfall in der HWS empfehlenswert sind und welche vermieden werden sollten.

Wann ist Sport bei einem Bandscheibenvorfall HWS möglich?

Bei einem Bandscheibenvorfall in der HWS ist es wichtig, vor Beginn jeglicher sportlicher Aktivitäten ärztlichen Rat einzuholen. Nur ein Facharzt kann den individuellen Zustand der Wirbelsäule beurteilen und Empfehlungen aussprechen.

Wenn der Bandscheibenvorfall diagnostiziert wurde und keine besonderen Risikofaktoren vorliegen, kann Sport eine sinnvolle Ergänzung zur Therapie sein.Durch gezielte Übungen und Bewegungen kann die Muskulatur rund um die Wirbelsäule gestärkt werden, was eine bessere Stabilität und Schmerzlinderung bewirken kann.

Welche Sportarten sind empfehlenswert?

Bei einem Bandscheibenvorfall in der HWS sollten Sportarten gewählt werden, die die Wirbelsäule nicht belasten und die Muskulatur stärken. Hier sind einige Beispiele:

1. Schwimmen: Der Auftrieb im Wasser entlastet die Wirbelsäule und ermöglicht ein schonendes Training.Besonders Kraulen und Rückenschwimmen sind empfehlenswert.

2 .Radfahren: Eine aufrechte Sitzposition beim Radfahren entlastet die HWS und fördert die Durchblutung der Muskulatur.

3. Nordic Walking: Durch den Einsatz der Stöcke wird der Oberkörper mobilisiert, während die Wirbelsäule geschont wird.

4. Yoga und Pilates: Diese beiden Sportarten können helfen, die Muskulatur zu dehnen und zu kräftigen, ohne die Bandscheiben zu stark zu belasten.Es ist jedoch wichtig, speziell für Bandscheibenvorfälle HWS geeignete Übungen auszuwählen und auf Überbelastung zu achten.

Welche Sportarten sollten vermieden werden?

Einige Sportarten können bei einem Bandscheibenvorfall in der HWS zu einer Verschlimmerung der Beschwerden führen und sollten deshalb vermieden werden. Dazu gehören:

1. Kontaktsportarten wie Fußball, Rugby oder Kampfsport: Diese Sportarten können zu Stößen und Erschütterungen führen, die die Wirbelsäule zusätzlich belasten und das Risiko weiterer Verletzungen erhöhen können.

2. Gymnastik mit starken Drehbewegungen: Übungen, die eine starke Torsion der Wirbelsäule erfordern, sollten vermieden werden, da sie den Bandscheibenvorfall verschlimmern können.

3 .Gewichtheben: Das Heben schwerer Gewichte kann zu einer zusätzlichen Belastung der Bandscheiben führen und den Zustand verschlechtern.

Fazit

Bei einem Bandscheibenvorfall in der HWS ist Sport prinzipiell möglich, sofern keine besonderen Risikofaktoren vorliegen. Schwimmen, Radfahren, Nordic Walking sowie Yoga und Pilates sind empfehlenswerte Sportarten, um die Muskulatur zu stärken und die Wirbelsäule zu entlasten. Kontaktsportarten, Gymnastik mit starken Drehbewegungen und Gewichtheben sollten vermieden werden, um das Risiko von weiteren Verletzungen oder einer Verschlimmerung des Bandscheibenvorfalls zu minimieren. Wichtig ist es jedoch, vor Aufnahme jeglicher sportlicher Aktivitäten ärztlichen Rat einzuholen und individuelle Empfehlungen zu beachten.

In Verbindung stehende Artikel:

© 2010-2023 - Marie Fischer
Seitenverzeichnis